Pädiatrie
- Störungen in der Wahrnehmung und -verarbeitung
- Grob- und Feinmotorik
- Bewegungskoordination
- Teilleistungsschwäche, wie
- Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
- Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Schreibtraining
Neurologie
- Förderung sensorischer und motorischer Fähigkeiten (z.B. nach Apoplex)
- Selbsthilfe - und Haushaltstraining
- Hirnleistungstraining
- Verbesserung der Basisstörungen, wie Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit
Geriatrie u.a.
- Hirnleistungstraining
- Hilfe zur Selbsthilfe
Handrehabilitation u.a.
- Beuge- und Strecksehnenverletzungen
- Frakturen
- Luxationen
- Komplexen Handtraumen
- Plexusparesen
- CRPS Typ I + II
- Arthrosen
- Nervenkompressionssyndromen und peripheren Nervenverletzungen
- Dupuytren´sche Kontraktur
- Amputationen
- Verbrennungen
- Funktionsstörungen nach Infektionen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Psychiatrie
- Demenzielle Erkrankung
- Psychiatrische Durchgangssyndrome
- Psychosomatische, neurotische und psychotische Störungen